Rollstühle – Mobilität und Flexibilität im Alltag

Manuelle Rollstühle sind unverzichtbare Begleiter für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Sie ermöglichen eine eigenständige Mobilität, fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und sorgen dafür, dass Betroffene ihre täglichen Aktivitäten weiterhin selbstbestimmt ausführen können. Die Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützt Sie dabei, den passenden manuellen Rollstuhl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

sankt-andreas-pflegehilfe-index-headerslider-03

Rollstühle – Mobilität und Flexibilität im Alltag

Manuelle Rollstühle sind unverzichtbare Begleiter für Menschen mit eingeschränkter Gehfähigkeit. Sie ermöglichen eine eigenständige Mobilität, fördern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und sorgen dafür, dass Betroffene ihre täglichen Aktivitäten weiterhin selbstbestimmt ausführen können. Die Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützt Sie dabei, den passenden manuellen Rollstuhl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Für wen sind manuelle Rollstühle ideal geeignet?

Rollstühle bieten eine optimale Lösung für Menschen, die trotz eingeschränkter Gehfähigkeit über ausreichend Kraft in den Armen verfügen oder von einer Begleitperson unterstützt werden können. Sie eignen sich sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz und sind aufgrund ihres geringen Gewichts ideal für den Transport geeignet. Rollstühle sind besonders praktisch, wenn Flexibilität und einfache Handhabung im Alltag entscheidend sind.

Die wichtigsten Vorteile manueller Rollstühle

Die Nutzung eines manuellen Rollstuhls bringt zahlreiche Vorteile, die wesentlich zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität beitragen:

  • Leichte Handhabung: Einfacher Transport und schnelle Einsatzfähigkeit im Alltag.
  • Hohe Flexibilität: Ideal für kurze und mittlere Strecken sowie für die Nutzung in engen Innenräumen.
  • Eigenständige Mobilität: Ermöglicht selbstbestimmte Fortbewegung und erhöht die Selbstständigkeit.
  • Anpassbarkeit: Individuelle Anpassung an Körpergröße, Gewicht und persönliche Anforderungen möglich.

Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Rollstuhls achten?

Die Wahl des passenden Rollstuhls ist entscheidend für Ihren Komfort und Ihre Sicherheit im Alltag. Dabei spielen Faktoren wie das Körpergewicht, die Körpergröße, die Wendigkeit und das Gewicht des Rollstuhls eine wichtige Rolle. Je nach persönlicher Situation sind zudem zusätzliche Funktionen wie eine klappbare Rückenlehne, abnehmbare Fußstützen oder ergonomische Sitzflächen relevant. Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen gerne, den optimalen Rollstuhl für Ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.

Kostenübernahme durch Krankenkasse oder Pflegekasse

Als anerkanntes medizinisches Hilfsmittel werden manuelle Rollstühle oft vollständig oder anteilig von der Krankenkasse oder Pflegekasse finanziert. Voraussetzung hierfür ist eine ärztliche Verordnung, die Ihre medizinische Notwendigkeit bestätigt. Unsere Experten der Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützen Sie bei der Beantragung, helfen Ihnen bei der Klärung der Kostenübernahme und beraten Sie umfassend zu allen finanziellen Fragen.

Persönliche Beratung und individueller Service bei Sankt Andreas

Jede Mobilitätssituation ist individuell – daher bieten wir Ihnen bei Sankt Andreas Pflegehilfe eine persönliche und ausführliche Beratung. Vom ersten Gespräch bis zur Lieferung Ihres manuellen Rollstuhls begleiten wir Sie kompetent und zuverlässig. Auch bei der Wartung, Anpassung oder Reparatur Ihres Rollstuhls stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und sorgen dafür, dass Sie langfristig zufrieden sind.

Kontaktieren Sie uns jetzt unverbindlich für eine kostenlose Beratung und genießen Sie schon bald wieder maximale Flexibilität, Mobilität und Lebensqualität mit einem passenden manuellen Rollstuhl.