Mobilitätshilfen – Mehr Sicherheit und Beweglichkeit im Alltag
Mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen kann die Beweglichkeit nachlassen. Dies führt oft zu Unsicherheiten beim Gehen oder zu einer erhöhten Sturzgefahr. Mobilitätshilfen ermöglichen es Senioren und pflegebedürftigen Menschen, weiterhin aktiv zu bleiben und ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Die Sankt Andreas Pflegehilfe berät Sie umfassend zu den verschiedenen Mobilitätshilfen und unterstützt Sie bei der Auswahl sowie der Beantragung von Zuschüssen.
Mobilitätshilfen – Mehr Sicherheit und Beweglichkeit im Alltag
Mit zunehmendem Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen kann die Beweglichkeit nachlassen. Dies führt oft zu Unsicherheiten beim Gehen oder zu einer erhöhten Sturzgefahr. Mobilitätshilfen ermöglichen es Senioren und pflegebedürftigen Menschen, weiterhin aktiv zu bleiben und ihren Alltag selbstständig zu gestalten. Die Sankt Andreas Pflegehilfe berät Sie umfassend zu den verschiedenen Mobilitätshilfen und unterstützt Sie bei der Auswahl sowie der Beantragung von Zuschüssen.
Arten von Mobilitätshilfen
1. Gehhilfen für mehr Stabilität
- Rollatoren – Ideal für den Alltag, mit Bremsen, Sitzfläche und Korb
- Gehstöcke & Krücken – Unterstützen Gleichgewicht und Gangstabilität
- Gehgestelle & Gehböcke – Besonders sicher für den Innenbereich
2. Elektrische und manuelle Rollstühle
- Elektrorollstühle – Ideal für Personen mit stark eingeschränkter Mobilität
- Manuelle Rollstühle – Leicht transportierbar, von der Person oder einer Begleitperson bewegbar
3. Elektromobile für längere Strecken
- Elektromobile (E-Scooter für Senioren) – Sicher und komfortabel für den Außenbereich
- Straßenzugelassene Elektromobile – Mit höherer Geschwindigkeit für längere Wege
4. Barrierefreie Mobilität im eigenen Zuhause
- Treppenlifte & Plattformlifte – Ermöglichen das sichere Überwinden von Treppen
- Hebelifter & Patientenlifter – Unterstützung beim Transfer vom Bett in den Rollstuhl
5. Mobilitätshilfen für unterwegs
- Transport- und Reisestühle – Leichte Rollstühle für den mobilen Einsatz
- Faltbare Gehstützen – Einfach zu verstauen und mitzunehmen
Kostenübernahme und Zuschüsse für Mobilitätshilfen
Mobilitätshilfen können von der Krankenkasse oder Pflegekasse bezuschusst oder vollständig übernommen werden. Voraussetzung ist in den meisten Fällen eine ärztliche Verordnung, die bescheinigt, dass das Hilfsmittel notwendig ist. Die Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützt Sie dabei, die Anträge korrekt einzureichen und die bestmögliche finanzielle Förderung zu erhalten.
Personen mit einem anerkannten Pflegegrad können je nach Bedarf Zuschüsse für verschiedene Hilfsmittel erhalten. Speziell für Gehhilfen oder Rollstühle gibt es oft eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse, während Elektromobile oder Treppenlifte unter bestimmte Zuschussprogramme fallen. Lassen Sie sich von unserem Team beraten, um die optimale Finanzierungslösung für Ihre Mobilitätshilfe zu finden.
Mehr Selbstständigkeit durch die richtige Mobilitätshilfe
Mit der passenden Mobilitätshilfe können pflegebedürftige Menschen weiterhin aktiv am Alltag teilnehmen, sei es in den eigenen vier Wänden oder außerhalb. Sicherheit, Komfort und einfache Handhabung stehen dabei im Vordergrund. Die Sankt Andreas Pflegehilfe hilft Ihnen dabei, das richtige Hilfsmittel für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. Kontaktieren Sie uns, um eine persönliche Beratung zu erhalten und die optimale Unterstützung für Ihre Mobilität zu sichern.