Sicherheit und Überwachung – Schutz und Unterstützung für den Alltag
Mit zunehmendem Alter oder durch gesundheitliche Einschränkungen steigt das Risiko für Stürze, Orientierungslosigkeit oder Notfälle im Alltag. Sicherheitssysteme und Überwachungshilfen bieten pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl und ermöglichen ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Die Sankt Andreas Pflegehilfe hilft Ihnen, die passenden Sicherheitslösungen zu finden und unterstützt Sie bei der Beantragung möglicher Zuschüsse.
Sicherheit und Überwachung – Schutz und Unterstützung für den Alltag
Mit zunehmendem Alter oder durch gesundheitliche Einschränkungen steigt das Risiko für Stürze, Orientierungslosigkeit oder Notfälle im Alltag. Sicherheitssysteme und Überwachungshilfen bieten pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl und ermöglichen ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Die Sankt Andreas Pflegehilfe hilft Ihnen, die passenden Sicherheitslösungen zu finden und unterstützt Sie bei der Beantragung möglicher Zuschüsse.
Warum sind Sicherheits- und Überwachungssysteme wichtig?
Unfälle passieren oft unerwartet – ein Sturz im Bad, eine vergessene eingeschaltete Herdplatte oder Desorientierung bei Demenzpatienten können schnell gefährlich werden. Sicherheitssysteme wie Notrufknöpfe, Sturzsensoren oder GPS-Ortung für Demenzkranke helfen dabei, im Notfall schnell zu reagieren und schwere Folgen zu vermeiden.
Die Sankt Andreas Pflegehilfe berät Sie bei der Auswahl der passenden Sicherheitslösungen für Ihre individuelle Situation.
Arten von Sicherheits- und Überwachungshilfen
Hausnotrufsysteme und Notfallknöpfe
- Hausnotruf mit Funkknopf – Direkter Kontakt zur Notrufzentrale im Ernstfall
- Tragbare Notrufknöpfe – Ideal für den Alltag, schnell griffbereit
- Automatische Sturzerkennung – Sendet bei einem Sturz automatisch einen Notruf
Sturzsensoren und Bewegungsmelder
- Bewegungssensoren – Erkennen ungewöhnliche Bewegungsmuster
- Bett- und Bodensensoren – Alarmiert, wenn sich jemand untypisch bewegt
GPS-Ortung für Demenzkranke
- GPS-Tracker mit Notfallfunktion – Ortung für sicheres Verlassen des Hauses
- Geofencing-Technologie – Alarmiert Angehörige, wenn sich die Person zu weit entfernt
Brand- und Gasmelder
- Rauchmelder – Frühzeitige Warnung vor Feuer
- CO2- und Gaswarnmelder – Schutz vor Kohlenmonoxidvergiftung
Tür- und Fenstersensoren
- Türsensoren mit Alarm – Meldet unbefugtes Öffnen von Türen
- Fenstersensoren – Warnt vor unbefugtem Zugang oder vergessenen offenen Fenstern
Kostenübernahme und Zuschüsse für Sicherheits- und Überwachungshilfen
Viele Sicherheits- und Überwachungssysteme können über die Pflegekasse finanziell unterstützt werden. Hausnotrufsysteme gehören zu den anerkannten Hilfsmitteln für Pflegebedürftige und können unter bestimmten Bedingungen vollständig übernommen werden. Auch Bewegungsmelder und Sturzsensoren sind in einigen Fällen erstattungsfähig.
Die Sankt Andreas Pflegehilfe hilft Ihnen dabei, die passenden Sicherheitslösungen zu finden und die Anträge bei den zuständigen Stellen korrekt einzureichen.
Mehr Sicherheit und schnelle Hilfe im Ernstfall
Mit den richtigen Sicherheitssystemen können pflegebedürftige Menschen ein selbstständiges Leben führen, während Angehörige beruhigt sein können, dass im Notfall schnell Hilfe geleistet wird. Ob Notrufknopf, Bewegungsmelder oder GPS-Ortung – die richtige Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Die Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützt Sie bei der Entscheidung für die beste Lösung.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung?
Die Auswahl an Sicherheitshilfen ist groß – doch welche Systeme sind für Sie oder Ihre Angehörigen wirklich sinnvoll? Unsere erfahrenen Berater helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen zu treffen und begleiten Sie bei der Antragstellung für finanzielle Zuschüsse.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder online, um eine unverbindliche Beratung zu erhalten. Gerne vereinbaren wir auch einen Termin mit einem unserer regionalen Berater.
Haben Sie Fragen zur Kostenübernahme?
Viele Sicherheitssysteme werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen. Die Antragstellung ist jedoch oft kompliziert. Unser Team bei der Sankt Andreas Pflegehilfe unterstützt Sie dabei, die benötigten Anträge korrekt einzureichen, damit Sie die maximale finanzielle Unterstützung erhalten.
Vereinbaren Sie jetzt eine kostenfreie Beratung und lassen Sie sich individuell informieren.
Individuelle Lösungen für Ihre Sicherheit – Wir sind für Sie da!
Jede Situation ist einzigartig. Ob Sie für sich selbst oder einen Angehörigen die passende Sicherheitslösung suchen – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite. Gemeinsam finden wir das richtige System für mehr Schutz und Sicherheit.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unsere Experten beraten Sie individuell und helfen Ihnen, die optimale Sicherheitslösung zu finden.